Wir verwenden Cookies
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen zu.
Essenziell
Details anzeigen
Contao HTTPS CSRF Token
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
PHP SESSION ID
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Komfort
Details anzeigen
Google Maps
Online-Kartendienst, mit der die Erdoberfläche als Straßenkarte oder als Luft- oder Satellitenbild betrachtet werden kann, wobei auch Standorte von Institutionen oder bekannten Objekten angezeigt werden
Issuu
Plugin zum Lesen von elektronischen Publikationen.
Youtube
Videoportal welches das Anschauen und Teilen von Videos ermöglicht.
Statistik
Details anzeigen
Google Analytics
Hier wird mit Produkten wie wie Google Ads, Campaign Manager, Display & Video 360, Search Ads 360 und Google Analytics gearbeitet.
INTERN
FPÖ Villach
FPÖ Villach
Navigation überspringen
  • Archive
    • Nachrichten
    • Meldungsübersicht
    • Zeitungen
    • Termine
    • Fotos
    • Videos
  • Die Partei
    • Unser Team
    • Bezirksgeschäftsstelle
    • Ortsgruppen
    • Vorfeldorganisationen
  • Rathaus
    • Stadtsenat
    • Kluborganisation
    • Gemeinderäte
  • Themen
  • Kontakt
 

FPÖ-Darmann/Steindl zu Bus-Chaos in Krumpendorf: Landesregierung muss dringend aktiv werden!

SPÖ und ÖVP pflanzen die Öffentlichkeit – Statt öffentlichen Verkehr zu stärken, wird dieser geschwächt – Dauerhafte Lösung notwendig


Klagenfurt (OTS) - In der Frage der drastisch gekürzten Busverbindungen in Krumpendorf sieht der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Mag. Gernot Darmann die SPÖ-ÖVP-Landesregierung gefordert. „SPÖ-Umweltreferentin Schaar und ÖVP-Mobilitätsreferent Schuschnig reden andauernd vom Ausbau des öffentlichen Verkehrs, einer Reduktion der CO2-Emissionen und vom Klimaschutz, während zugleich in Krumpendorf die Busverbindungen um 65 Prozent reduziert werden und damit der Autoverkehr zunimmt. Das ist eine völlige Pflanzerei der Bevölkerung und der Öffentlichkeit durch SPÖ und ÖVP. Der öffentliche Verkehr muss dringend gestärkt, statt geschwächt werden“, so Darmann. Die FPÖ fordert von der Landesregierung seit Jahren eine Attraktivierung des Bahn- und Busverkehrs und eine massive Senkung der Preise für Jahrestickets, um den Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu fördern. „Leider ist die rot-schwarze Koalition hier bis heute untätig und agiert weiter nach dem Motto: Ankündigungskaiser, aber Umsetzungszwerge!“

In Krumpendorf müsse es dringend eine dauerhafte Lösung für alle Pendler, Familien und Senioren geben. Darmann sieht insbesondere ÖVP-Mobilitätsreferent Schuschnig gefordert. „Der schönen Worte sind genug, wir brauchen Taten! Ich fordere den zuständigen Mobilitätsreferenten auf, sofort aktiv zu werden und gemeinsam mit der Gemeinde und den Verantwortlichen der Stadt Klagenfurt eine dauerhafte Lösung für Krumpendorf zu finden“, so der FPÖ-Chef. Immerhin habe Schuschnig erst im Oktober 10 Mio. Euro zusätzliche Mittel für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt, ohne zu wissen, für was der Verkehrsverbund diese Mittel verwende. „Es ist die Aufgabe von Landesrat Schuschnig, sofort einzuschreiten und im Fall von Krumpendorf Mittel für den dauerhaften Erhalt der Busverbindungen zur Verfügung zu stellen“, betont Darmann.

Der Krumpendorfer FPÖ-Ortsparteiobmann Gemeinderat Markus Steindl sieht auch die Gemeinde in der Pflicht, dringend mit Stadtwerken, Stadt Klagenfurt und Land in weitere Verhandlungen einzutreten. Steindl begrüßt den ersten Schritt, der gestern mit einer kurzfristigen finanziellen Überbrückung durch die Gemeinde gesetzt wurde, aber die Bürger benötigen raschest eine langfristige Lösung. „Das kann nur dann funktionieren, wenn bereits im Gemeindebudget 2020 – welches in der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen werden soll – dafür Vorsorge getroffen wird. Ansonsten ist es lediglich eine Verzögerung der Problematik“, erklärt Steindl.

Weiters empfiehlt er auch dringend, dass die Gemeinde Expertisen und Stellungnahmen von unabhängigen Fachexperten bei den Verhandlungen mit einbezieht – wie etwa des Vereines „Fahrgast Kärnten“, der sich bei dieser Problematik sehr engagiert. Bei der gestern präsentierten „Überbrückung“ fehle nämlich die wichtige Frühlinie für die Berufspendler um 6.00 Uhr, verweist Steindl.

Teilen

04.Dezember2019 von Die Freiheitlichen in Kärnten

Zurück
Aktuell
Informationsgehalt der Albel-Videos geht gegen Null

Informationsgehalt der Albel-Videos geht gegen Null

09. Juli 2025

Grauzone bei Social-Media-Betreuung:

Grauzone bei Social-Media-Betreuung:

08. Juli 2025

Asylquartier Langauen lediglich wegen Renovierung geschlossen

Asylquartier Langauen lediglich wegen Renovierung...

30. Juni 2025

Unnötige Einmischung des SPÖ-Bürgermeisters in das Wohnungsressort gefährdet den sozialen Frieden im “Gemeindebau”

Unnötige Einmischung des SPÖ-Bürgermeisters in das...

17. Mai 2025

Statt schwammiger Integrationsnachweise braucht es klare Parameter bei Wohnungsvergaben

Statt schwammiger Integrationsnachweise braucht es klare...

17. Mai 2025

Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Themen

Website Erwin Baumann
Unser Programm
FPÖ Villach

2025 © Freiheitliche Partei Österreich  •  Impressum  •  Datenschutz

Das Team der FPÖ Villach um Stadtparteiobmann Stadtrat Erwin Baumann
Das Team der FPÖ Villach um Stadtparteiobmann Stadtrat Erwin Baumann